Hallux valgus: diaphysäre Korrekturosteotomien my medibook - elearning and medical science
Home
Navigation überspringen
  • Home
  • Aktuelles
  • Vorwort
  • Autoren
  • Warenkorb
  • Registrieren
  • Login
  • Newsletter
  • Kontakt
 
Home
Navigation überspringen
  • Für Ärzte
    • Neueste Veröffentlichungen
    • Alle Beiträge - Übersicht
    • GFFC Ausbildungskurse
    • Anatomie und Biomechanik
    • Klinische Untersuchung und Funktionsdiagnostik
    • Bildgebung
    • Konservative und operative Therapie
      • Vorfuß 1. Strahl
      • Vorfuß 2.-5. Strahl
      • Nerven
      • Rückfuß
      • Oberes Sprunggelenk
      • Sehnen
      • Trauma
      • Kinderorthopädie
      • Diabetischer Fuß
      • Rheumatischer Fuß
      • Tumore
      • Minimalinvasive Fußchirurgie MIS
      • Weitere Erkrankungen an Fuß und Sprunggelenk
      • Rehabilitation
    • Operations­techniken
      • Vorfuß
      • Rück- und Mittelfuß
      • Oberes Sprunggelenk
      • Sehnen
      • Arthroskopie
      • Minimalinvasive Fußchirurgie MIS
    • Verbände
    • Technische Orthopädie
    • Anleitungen zum Ausdrucken
      • Achillessehne
      • Sprunggelenk
      • Verbände
    • Flyer Service
    • Web-Buttons
    • Testbeitrag
    • Häufige Fragen - FAQ
  • Für Patienten
    • Selber Üben mit Spiraldynamik®
      • Spiraldynamik® bei Fußbeschwerden
      • Spiraldynamik® bei Wirbelsäulen­beschwerden
      • Spiraldynamik® bei Hüftbeschwerden
      • Spiraldynamik® für Läufer
      • Spiraldynamik®-Therapeuten-Verzeichnis
    • Eigentraining Physiotherapie
      • Wichtige Hinweise zum Eigentraining
      • Achillessehnenruptur
      • Chronische Entzündung Achillessehne
      • Distorsion OSG
      • Fußgymnastik
      • Rückenbeschwerden, Büro-Übungen
      • Faszienrolle
      • Fitnessband
      • Hüfte
      • Rumpfstabilisierung
    • Verbände
    • Kinesiologisches Taping
    • Patienteninformationen zum Diabetischen Fußsyndrom
    • Podologie
      • Was ist Podologie?
      • Die podologische Behandlung
      • Eingerollter oder eingewachsener Nagel
      • Nagelpilz
      • Erkrankungen der Haut
      • Diabetes
      • Fußpflegetipps
    • Krankheitsbilder
    • Orthopädieschuhtechnische Versorgung
      • Orthopädieschuhtechnische Versorgung verschiedener Krankheitsbilder
    • Entlastung und Mobilität
    • Für Sie entdeckt
    • Flyer Service
    • Web-Buttons
  • Industriewerbung
 
Navigation überspringen
  • Für Ärzte
    • Neueste Veröffentlichungen
    • Alle Beiträge - Übersicht
    • GFFC Ausbildungskurse
    • Anatomie und Biomechanik
    • Klinische Untersuchung und Funktionsdiagnostik
    • Bildgebung
    • Konservative und operative Therapie
      • Vorfuß 1. Strahl
      • Vorfuß 2.-5. Strahl
      • Nerven
      • Rückfuß
      • Oberes Sprunggelenk
      • Sehnen
      • Trauma
      • Kinderorthopädie
      • Diabetischer Fuß
      • Rheumatischer Fuß
      • Tumore
      • Minimalinvasive Fußchirurgie MIS
      • Weitere Erkrankungen an Fuß und Sprunggelenk
      • Rehabilitation
    • Operations­techniken
      • Vorfuß
        • Hallux valgus
        • Hallux rigidus
        • Korrekturen 2.-4. Strahl
        • Korrekturen 5. Strahl
        • Rheuma
        • Weichteileingriffe
      • Rück- und Mittelfuß
        • Pes cavus
        • Pes planovalgus
        • Arthrodesen
        • Sonstige
      • Oberes Sprunggelenk
      • Sehnen
      • Arthroskopie
      • Minimalinvasive Fußchirurgie MIS
    • Verbände
    • Technische Orthopädie
    • Anleitungen zum Ausdrucken
      • Achillessehne
      • Sprunggelenk
      • Verbände
    • Flyer Service
    • Web-Buttons
    • Testbeitrag
    • Häufige Fragen - FAQ
  • Für Patienten
    • Selber Üben mit Spiraldynamik®
      • Spiraldynamik® bei Fußbeschwerden
        • Übungen nach Diagnose
          • Hallux Valgus
          • Knick-Senk-Fuß
          • Spreizfuß
          • Plattfuß
          • Krallenzehen
          • Hammerzehen
          • Vorfußschmerzen
          • Fersensporn
        • Übungen nach Schwerpunkten
          • Aufbau Längsgewölbe
          • Aufbau Quergewölbe
        • Übungen im Gangzyklus
        • Alle Fußübungen
      • Spiraldynamik® bei Wirbelsäulen­beschwerden
        • Übungen nach Diagnose
          • Lendenwirbel­säulen­beschwerden
          • Brustwirbel­säulen­beschwerden
          • Halswirbel­säulen­beschwerden
          • Piriformis-Syndrom
          • ISG-Beschwerden
          • Kopfschmerzen
          • Hüftarthrose
        • Übungen nach Schwerpunkten
          • Halswirbelsäule
          • Brustwirbelsäule
          • Lendenwirbelsäule
        • Alle Wirbelsäulenübungen
      • Spiraldynamik® bei Hüftbeschwerden
        • Übungen nach Level
        • Übungen nach Schwerpunkten
          • Hüftmobilisation / Dehnung Hüftbeuge- und Adduktoren­muskulatur
          • Becken- und LWS-Mobilisation
          • Kräftigung der Gesäß­muskulatur
          • Rumpf­stabilisation
          • Beinachsen­training
        • Alle Hüftübungen
      • Spiraldynamik® für Läufer
      • Spiraldynamik®-Therapeuten-Verzeichnis
    • Eigentraining Physiotherapie
      • Wichtige Hinweise zum Eigentraining
      • Achillessehnenruptur
      • Chronische Entzündung Achillessehne
      • Distorsion OSG
      • Fußgymnastik
      • Rückenbeschwerden, Büro-Übungen
      • Faszienrolle
      • Fitnessband
      • Hüfte
      • Rumpfstabilisierung
    • Verbände
    • Kinesiologisches Taping
    • Patienteninformationen zum Diabetischen Fußsyndrom
    • Podologie
      • Was ist Podologie?
      • Die podologische Behandlung
      • Eingerollter oder eingewachsener Nagel
      • Nagelpilz
      • Erkrankungen der Haut
      • Diabetes
      • Fußpflegetipps
    • Krankheitsbilder
    • Orthopädieschuhtechnische Versorgung
      • Orthopädieschuhtechnische Versorgung verschiedener Krankheitsbilder
    • Entlastung und Mobilität
    • Für Sie entdeckt
    • Flyer Service
    • Web-Buttons
  • Industriewerbung
 

Passwort vergessen?
Registrieren
Suche & Login

Passwort vergessen?
Registrieren

Hallux valgus: diaphysäre Korrekturosteotomien

  • Sie sind hier:
  • Home
  • Für Ärzte
  • Konservative und operative Therapie
  • Vorfuß 1. Strahl
  • Hallux valgus: diaphysäre Korrekturosteotomien

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, um den Beitrag zu lesen.

Sie haben keine Zugangsdaten?
Registrieren Sie sich bitte für ein Abonnement oder kaufen Sie diesen Beitrag.

Passwort vergessen?

Hallux valgus: diaphysäre Korrekturosteotomien

Der Beitrag wird 3 Monate freigeschaltet
9,90 €

Zurück

Navigation

Navigation überspringen
  • Neueste Veröffentlichungen
  • Alle Beiträge - Übersicht
  • GFFC Ausbildungskurse
  • Anatomie und Biomechanik
  • Klinische Untersuchung und Funktionsdiagnostik
  • Bildgebung
  • Konservative und operative Therapie
    • Vorfuß 1. Strahl
    • Vorfuß 2.-5. Strahl
    • Nerven
    • Rückfuß
    • Oberes Sprunggelenk
    • Sehnen
    • Trauma
    • Kinderorthopädie
    • Diabetischer Fuß
    • Rheumatischer Fuß
    • Tumore
    • Minimalinvasive Fußchirurgie MIS
    • Weitere Erkrankungen an Fuß und Sprunggelenk
    • Rehabilitation
  • Operations­techniken
    • Vorfuß
      • Hallux valgus
      • Hallux rigidus
      • Korrekturen 2.-4. Strahl
      • Korrekturen 5. Strahl
      • Rheuma
      • Weichteileingriffe
    • Rück- und Mittelfuß
      • Pes cavus
      • Pes planovalgus
      • Arthrodesen
      • Sonstige
    • Oberes Sprunggelenk
    • Sehnen
    • Arthroskopie
    • Minimalinvasive Fußchirurgie MIS
  • Verbände
  • Technische Orthopädie
  • Anleitungen zum Ausdrucken
    • Achillessehne
    • Sprunggelenk
    • Verbände
  • Flyer Service
  • Web-Buttons
  • Testbeitrag
  • Häufige Fragen - FAQ
 
my medibook GmbH
Franziskusweg 3
82335 Berg
+49 (0)8171 81 88 28
info@my-medibook.de
Newsletter abonnieren
Navigation überspringen
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • by vicon