Klinische Untersuchung des Fußes I - Anamnese, Statik und grundlegende Funktionstests
Anamnese und klinische Untersuchung sind die Basis jeglicher Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Fußes. Häufig kann die Diagnose vor einer sich eventuell anschließenden Bildgebung gestellt werden, zumindest lassen sich die möglichen Differenzialdiagnosen stark einschränken. Auch erlauben die Informationen, die durch Anamnese und Untersuchung erhalten werden eine wesentlich gezieltere Durchsicht der Bildgebung. Vorteilhaft ist eine strukturierte klinische Untersuchung des gesamten Fußes unter Beachtung von Form und Funktion. Dabei ist der Fuß als Stand- und Fortbewegungsorgan im Zusammenspiel sämtlicher muskuloskelettalen Elemente des Bewegungsapparates, insbesondere aber der unteren Extremitäten zu betrachten.