Aktuelles

GFFC and friends

GFFC and friends - Webinar - Achskorrekturen - wo und wie?

MITTWOCH, 07.05.2025 um 21:00 Uhr MESZ
Melden Sie sich jetzt an!  Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Therapie von Achsfehlstellungen der unteren Extremität kann eine Herausforderung sein. Für den Fuß- und Sprunggelenkchirurgen stellt sich regelmäßig die Frage, inwieweit eine Fehlstellung durch Maßnahmen rund um das Sprunggelenk korrigiert werden kann, oder ob gleichzeitig kniegelenksnahe Osteotomien erforderlich sind. Priv. Doz. Dr. Fabian Blanke (Sektionsleiter Kniechirurgie, Schön Klinik München Harlaching) wird dabei die Knie-Perspektive einnehmen, während Dr. Matthias Walcher (Past-Präsident der GFFC) das Thema vom Sprunggelenk her aufrollt. Beide Referenten haben eine große Erfahrung mit Umstellungen und werden Indikationen aber auch die Grenzen der Verfahren darstellen.

weiterlesen GFFC and friends - Webinar - Achskorrekturen - wo und wie?

Die Kompressen kommen dachziegelartig zu liegen.

Verbandsanleitungen | Kurz-Links

MIS ZEHENVERBAND, KRAMERVERBAND, UNTERSCHENKELVERBAND

Wussten Sie schon, dass es Kurz-Links für die verschiedenen Verbandsanleitungen im Bereich "Für Patienten" gibt? So können Sie,  z. B. in einem Arztbrief oder einer Notiz, eine kurze und leicht zu merkende Bezeichnung nutzen. 

 

weiterlesen Verbandsanleitungen | Kurz-Links

Tischprospektständer für die QR-Code Flyer

NEU | EXKLUSIV | JETZT VERFÜGBAR

Sie möchten die neuen Flyer schnell zur Hand haben und optisch ansprechend platzieren?
Diese Sonderanfertigung eines passenden Tischprospektständers aus hochwertigem Acrylglas ist ab sofort bei uns käuflich zu erwerben.

  

weiterlesen Tischprospektständer für die QR-Code Flyer

Die Arthrose des TMT II und III Gelenks bei Spreizfuss

Neuer OP-Technik-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

Die Arthrose des TMT II und III Gelenks bei Spreizfuß
von Dr. med. Charlotte Hase

Bei nicht traumatischen Arthrosen am Tarsometatarsale (TMT) II und III Gelenk handelt es sich meist um proximale Überlastungsschäden bei ausgeprägtem Spreizfuß mit Instabilität im TMT I Gelenk oder auch alleiniger Hypermobilität im TMT I und dadurch fehlender Lastaufnahme über den ersten Strahl. Häufig werden die Arthrosen der Lisfranc Gelenklinie relativ spät diagnostiziert. Die Gründe dafür liegen oft daran, dass die Patienten selbst einen Schmerz an der Fußwurzel nicht mit dem Symptomkomplex Spreizfuß und Hallux valgus in Verbindung bringen. Auch werden in der Primärdiagnostik häufig nur vom Vorfuß Röntgenbilder angefertigt oder die angewandte Röntgentechnik erlaubt keine Einsicht in die Lisfranc Gelenklinie.

weiterlesen Neuer OP-Technik-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

Seite 1 von 38