Aktuelles

Neue Flyer-Serie

Mit QR-Code direkt zu den Übungen

Zusätzlich zu den bisher verfügbaren my medibook Flyern haben wir eine neue Serie aufgelegt. Die Flyer sind im Lesezeichen-Format und haben auf der Vorderseite einen QR-Code, der direkt zu den Übungen zu einem Krankheitsbild führt. Aktuell ist folgende Auswahl verfügbar: Hallux valgus, Fersensporn, Entzündung, Achillessehne, Bandverletzung Sprunggelenk und Fuß Fitness verfügbar.

weiterlesen Neue Flyer-Serie

31. Internationales Symposium für Fußchirurgie

JAHRESKONGRESS DER GESELLSCHAFT FÜR FUSS- UND SPRUNGGELENKCHIRURGIE e. V. (GFFC)
01.- 02. Dezember 2023 plus 1. Hybrid-Seminar (Basiskurs)  am Donnerstag, 30. November 2023, München

Unter dem Motto Herausforderungen der Zukunft wird das Symposium dieses Jahr tiefe Einblicke, Diskussionen und pragmatische Lösungsansätze in die „Ambulantisierung“ der Fußchirurgie in Deutschland geben. Die Ressourcen im System werden knapper und entsprechend muss eine Optimierung der Verteilung ohne Verlust der Qualität am Patienten in Zukunft mehr und mehr stattfinden.

weiterlesen 31. Internationales Symposium für Fußchirurgie

GFFC and friends

GFFC and friends - Webinar - CRPS

MITTWOCH, 08.11.2023 um 21:00 Uhr MESZ
Melden Sie sich jetzt an!  Die Teilnahme ist kostenfrei.

Diesmal wird auf Wunsch vieler Teilnehmer das spannende und komplexe Thema „CRPS“ beleuchtet.
Dr. Ceylan von Liel berichtet als Schmerztherapeutin über Grundlagen, Diagnostik und Therapie des CRPS.

weiterlesen GFFC and friends - Webinar - CRPS

GFFC and friends

GFFC and friends - Webinar - Haglundexostose und Insertionstendinopathie der Achillessehne

MITTWOCH, 06.09.2023, 21:00 - 22:00 MESZ
Melden Sie sich jetzt an!  Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Insertionstendinopathie der Achillessehne und die Haglund-Exostose stellen uns nicht nur bei Sportlern vor Herausforderungen. Diese beiden Krankheitsbilder stehen im Zentrum von GFFC and Friends im September. Prof. Dr. Veit Krenn (Pathologie Trier) erklärt uns, warum es zu Veränderungen des Sehnenansatzes kommt. Dr. Hubert Hörterer (Schön Klinik München Harlaching und Mitglied der Medizinischen Kommission des Deutschen Skiverbandes) forscht seit mehreren Jahren zu diesen Krankheitsbildern und wird uns die aktuellen Erkenntnisse zu Therapiekonzepten, Ergebnissen und Risikofaktoren für weniger gute Ergebnisse vorstellen.

weiterlesen GFFC and friends - Webinar - Haglundexostose und Insertionstendinopathie der Achillessehne

Seite 4 von 38