Aktuelles

GFFC and friends

GFFC and friends - Webinar - Haglundexostose und Insertionstendinopathie der Achillessehne

MITTWOCH, 06.09.2023, 21:00 - 22:00 MESZ
Melden Sie sich jetzt an!  Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Insertionstendinopathie der Achillessehne und die Haglund-Exostose stellen uns nicht nur bei Sportlern vor Herausforderungen. Diese beiden Krankheitsbilder stehen im Zentrum von GFFC and Friends im September. Prof. Dr. Veit Krenn (Pathologie Trier) erklärt uns, warum es zu Veränderungen des Sehnenansatzes kommt. Dr. Hubert Hörterer (Schön Klinik München Harlaching und Mitglied der Medizinischen Kommission des Deutschen Skiverbandes) forscht seit mehreren Jahren zu diesen Krankheitsbildern und wird uns die aktuellen Erkenntnisse zu Therapiekonzepten, Ergebnissen und Risikofaktoren für weniger gute Ergebnisse vorstellen.

weiterlesen GFFC and friends - Webinar - Haglundexostose und Insertionstendinopathie der Achillessehne

GFFC and friends

GFFC and friends - Webinar - MIS Versorgung Kalkaneusfraktur - Weichteilmanagement an Fuß und Sprunggelenk

MITTWOCH, 02.08.2023, 21:00 - 22:00 MESZ
Melden Sie sich jetzt an!
Im August steht das Trauma im Fokus von GFFC and Friends. Dr. Christian Rodemund (Unfallkrankenhaus Linz) wird uns ein minimalinvasives Verfahren zur Versorgung von Kalkaneusfrakturen vorstellen. Das spannende an seinem Vorgehen ist, dass es nicht nur bei den einfachen Frakturen funktioniert, sondern gerade auch bei den komplexen Verletzungen Vorteile bietet. Prof. Dr. Kai Megerle (Hand-, Plastische- und Mikrochirugie, Schön Klinik München Harlaching) zeigt verschiedene Möglichkeiten Weichteildefekte an Fuß und Sprunggelenk wieder zu verschließen. Dies umfasst Eingriffe, die wir als Fuß- und Sprunggelenkchirurgen gut selbst umsetzen können, zeigt aber auch Situationen, bei welchen die frühzeitige Einbeziehung eines Plastikers sinnvoll ist.

weiterlesen GFFC and friends - Webinar - MIS Versorgung Kalkaneusfraktur - Weichteilmanagement an Fuß und Sprunggelenk

MIS beim Kind

Neuer Textbook-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

MIS beim Kind
von Dr. med. Anja Helmers

Die Minimalinvasive Fußchirurgie (MIS) bietet am kindlichen Fuß große Vorteile be­züglich Wundgröße, Narbenentwicklung und Heilung des Knochens sowie in der post­operativen Schmerzentwicklung. Diese Vorteile können im Rahmen der Korrektur einfacher und komplexer Deformitäten genutzt werden.

weiterlesen Neuer Textbook-Beitrag im Bereich "Für Ärzte"

GFFC and friends

GFFC and friends - Webinar - Update MIS - Pes Cavus und DICMO

MITTWOCH, 07.06.2023 um 21:00 MESZ

In der Juniausgabe von GFFC and Friends werden uns aktuelle Entwicklungen zur minimalinvasiven Fußchirurgie beschäftigen. Dr. med. Hermann Leidolf wird uns neue Erkenntnisse zur DICMO (Distal Intra Capsular Metatarsal Osteotomy) vorstellen, Frau Dr. med. Anja Helmers minimalinvasive Konzepte zur Pes cavus Korrektur.
Gerade die Therapie des Pes cavus umfasst sehr invasive operative Ansätze, so dass von der Entwicklung minimalinvasiver Konzepte sicher viele Patienten profitieren würden.

weiterlesen GFFC and friends - Webinar - Update MIS - Pes Cavus und DICMO

Seite 5 von 38